Ich mag Stachelbeeren besonders gern. Zusammen mit dem süßen Baiser, Sahne und Mandeln wird aus ihnen eine super leckere Torte.
Die Mürbeteigböden sind recht einfach zu backen und auch die Füllung ist zügig zubereitet. Auch mit anderen Früchten, wie z.B. Rhabarber oder Kirschen, ausgezeichnet.

Zutaten für zwei Böden

250 g Butter
250 g Mehl
4 Eier
4 EL Milch
180 g + 50 g Puderzucker
1/2 Tüte Backpulver, gesiebt
50 g Mandeln, gehobelt
1 Prise Salz

Die Eier trennen.
Butter, 50 g Puderzucker, Eigelb, Mehl, Backpulver und Milch zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig halbieren und in eine gefettete, mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) geben und glatt streichen.
Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und dann die 180 g Puderzucker langsam einrieseln lassen. Weiterschlagen bis die Eiweißmasse steif ist.
Die Hälfte auf dem Boden verteilen und mit der Hälfte der Mandeln bestreuen.
Ben Boden, im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen, etwa 30 Minuten backen.
Den gebackenen Boden aus der Form lösen und mit dem zweiten Boden ebenso verfahren.

StachelbeerenZutaten für die Füllung

1 Glas Stachelbeeren ( Abtropfgewicht 360 g)
1 1/2 Tüten Puddingpulver, Vanillegeschmack
1 Tüte Vanillinzucker

 

 

 

Die Stachelbeeren in ein Sieb geben und den Saft auffangen.
Die Saftmenge mit Wasser oder z.B. Apfelsaft auf 500 ml auffüllen.
Einen der Tortenböden mit einem Tortenring umstellen und die Stachelbeeren darauf verteilen.
Den Saft in einen Topf geben, Puddingpulver und Vanillinzucker dazugeben und klumpenfrei verrühren. Den Saft unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und anschließend auf den Stachelbeeren verteilen.

Außerdem

400 g Sahne
2 Tüten Vanillinzucker
2 Tüten Sahnefest

Die Sahne zusammen mit dem Vanillinzucker und dem Sahnefest steif schlagen. Die geschlagene Sahne auf dem ausgekühlten Stachelbeersaft verteilen.
Den zweiten Boden mit einem scharfen Messer in Tortenstücke schneiden und auf die Sahne legen.
Die Torte einige Stunden kalt stellen.