Vanillekipferl sind ein aus der deutsch- österreichisch- böhmischen Region stammendes Weihnachtsgebäck. Sie sind ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei.
Der Geschmack der aus Mürbeteig mit Mandeln und Haselnüssen hergestellten Vanillekipferl ist unwiderstehlich.
Die Zubereitung dieses zarten Gebäcks ist denkbar einfach. Vanillekipferl sind ein Genuss.
Die Adventszeit steht vor der Tür und diese Plätzchen sollten auf keiner Kaffeetafel fehlen.
Zutaten
300 g Mehl
100 g Zucker
50 g gemahlene Mandeln
50 g gemahlene Haselnüsse
200 g Butter
1 Prise Salz
2 Eigelb
Zuckergemisch zum Wenden der gebackenen Kekse
100 g Puderzucker
5 Tütchen Vanillinzucker
Backpapier, Klarsichtfolie
Alle Zutaten zu einem geschmeidig Teig verarbeiteten , in Folie wickeln und anschließend für zwei Stunden in den Kühlschrank legen.
Nach dieser Zeit aus dem Teig Rollen mit etwa 1,5 cm Durchmesser herstellen. Die Stränge in Stücke von 5-6 cm schneiden und daraus Vanillekipferl formen.
Die Vanillekipferln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 10- 15 Minuten backen.
Vanillinzucker und den gesiebten Puderzucker mischen und die Plätzchen, gleich nachdem sie aus dem Ofen gekommen sind, damit bestäuben oder in der Zuckermischung wälzen.
[amazon_link asins=’B06XSKS6QD,B0739NL5ZW,B005ERKE00′ template=’ProductCarousel‘ store=’jernriveplugin-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’145a65b1-c2e4-11e7-a05a-9346dd11d86b‘]
Andrea
-Ah, zwei Eigelb? Mist, hatte das letzte Mal nur 1 Eigelb. hatte irgendwie komisch geschmeckt 🙂
Danke!
LG
Andrea
Jernrive
-Komisch, kann mir nur vorstellen, daß es am Ei lag oder an den Nüssen. Die Anzahl der Eigelb dürfte kein entscheidende Einfluss auf den Geschmack haben. Bei mir waren sie bis jetzt immer sehr lecker. Wünsche dir für den nächsten Versuch gutes Gelingen. LG