Den Namen LPG Kuchen hatte ich schon gehört, aber den Kuchen noch nie gegessen. LPG ist ein Begriff aus der DDR und ist die Abkürzung für Landwirtschaftliche Produktions Genossenschaft.
Auf Wunsch einer Bekannten habe ich ihn gebacken.
Zunächst habe ich mich im Bekanntenkreis nach einem Rezept umgehört und festgestellt, daß es verschiedene Abwandlungen gibt.
Ich denke, daß dieser Kuchen dem Orginalrezept, welches ursprünglich aus Thüringen stammt, sehr nahe kommt.
Vielerorts ist der Kuchen auch unter dem Namen Schnapskuchen bekannt.
Nachdem mein Kuchen einen Tag durchgezogen war, schmeckte er besonders gut. Ein wirklich köstlicher LPG Kuchen.

Zutaten für den Boden

4 Eier
120 g Zucker
1 Tüte Vanillinzucker
100 g Mehl
40 g Speisestärke
1/2 Tüte Backpulver

Eier, Zucker und Vanillinzucker sehr schaumig rühren, etwa 12 Minuten.
Mehl, Speisestärke und Backpulver über die Eimasse sieben und unterheben.
Ein Blech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen.
Den Ofen auf 175 Grad vorheizen und den Boden etwa 20 Minuten backen.
Nach dem Backen den Kuchen stürzen, das Backpapier abziehen und den Boden wieder auf das Blech legen.

Buttercreme

500 ml Milch
1 Tüte Puddingpulver, Vanillegeschmack
4 EL Zucker
300 g Butter, weich

LPG KuchenAus dem Puddingpulver, der Milch und dem Zucker nach Packungsangabe einen Pudding kochen.
Die Oberfläche des Puddings gleich nach dem Kochen mit Frischhaltefolie abdecken. So wird die Bildung einer Hautschicht auf der Oberfläche verhindert.
Den Pudding abkühlen lassen, bis Pudding und Butter annähernd die gleiche Temperatur haben, was sehr wichtig ist.
Die Butter weißschaumig rühren und den Pudding dann löffelweise unterrühren.
Die Buttercreme auf dem kalten Boden gleichmäßig verstreichen.

Außerdem

300 g Butterkekse
100 ml Weinbrand

Die Kekse in dem Weinbrand tränken und auf die Buttercreme legen. Den Rest des Weinbrands auf den Keksen verteilen.

Zutaten für den Schokoguss

200 g Kokosfett ( Palmin)
120 g Puderzucker
50 g Kakao
2 Eier

Das Kokosfett in einen Topf geben und erwärmen bis es ganz geschmolzen ist. Es sollte schon recht warm, darf aber nicht zu heiß, werden.
Puderzucker, Kakao und Eier verrühren und das Kokosfett nach und nach unterrühren. Den Schokoguss auf den Keksen gleichmäßig verteilen.
Den Kuchen einen Tag durchziehen lassen.