Bei dem Bäcker in meinem Heimatort gab es in meiner Kindheit wunderbare Biskuitrollen in einem schönen rosa. Ganz so schön ist meine Biskuitrolle nicht, aber der Geschmack ist sehr nah dran. Die einzige Herausforderung bei der Zubereitung dieses Kuchens ist das Aufrollen, da der Boden leicht bricht. Mit etwas Übung klappt es bestimmt und köstlich ist sie mit Sicherheit.
Eine weitere Möglichkeit, neben dem Stürzen des Bodens auf ein gezuckertes Tuch, ist das Stürzen auf ein feuchtes Geschirrtuch. Einfach einmal ausprobieren.

BiskuitrolleZutaten für den Boden

4 Eier
120 g Zucker
100 g Mehl
40 g Speisestärke
1 TL Backpulver
1 Tüte Vanillinzucker

 

Eier, Zucker und Vanillinzucker mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine wenigstens 12 Minuten schaumig rühren.
Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und über die Eimasse sieben. Mit Hilfe eines Teigschabers in drei Portionen unterheben.
Den Teig, auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech, gleichmäßig verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad etwa 25 Minuten backen.

Außerdem

1 Glas Himbeergelee ( 340 g)

Himbeergelee erwärmen und glatt rühren, ein Eßlöffel des Gelees zur Seite stellen.
Den Boden, sofort nach dem er aus dem Ofen gekommen ist, auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen und das Backpapier abziehen. Zügig mit dem Himbeergelee bestreichen und mit Hilfe des Geschirrtuchs von der Längsseite her aufrollen.
Den Eßlöffel Gelee so weit erwärmen das er flüssig ist und die Rolle damit bepinseln.
Den Kuchen einige Stunden durchziehen lassen.