Warum nicht einmal Apfel- Mohn- Schnecke in einer Springform backen. Durch die Äpfel und die Zitronenglasur bekommt der Mohnkuchen einen wunderbar frischen Geschmack.
Der Kuchen wird sehr schön locker und saftig.
Die Schnecken lassen sich auch einzeln auf einem Blech backen.
Zutaten für den Hefeteig
300 g Mehl
1 Tüte Trockenhefe
50 g Zucker
60 g Butter, weich
1 Ei
1 Prise Salz
150 ml Milch, lauwarm
Etwas Mehl zum Bestäuben des Teigs und etwas Mehl für die Arbeitsfläche.
Die Hälfte des Mehls in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.
Die Hefe, 1 Eßlöffel Zucker und etwas von der Milch in die Mulde geben und mit dem Mehl von den Seiten abdecken. Nach etwa 15- 20 Minuten, der Beginn der Gärung ist dann sehr gut zu erkennen, alle anderen Zutaten dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig mit etwas Mehl abdecken und ein Geschirrtuch über die Schüssel legen.
Die Schüssel an die Seite stellen und den Teig in Ruhe gehen lassen. Nur keine Eile, der Teig soll sein Volumen verdoppeln. Ich lasse dem Teig ein bis zwei Stunden Zeit.
Danach den Teig sehr gut durchkneten und ihn mit einem Nudelholz zu einem Rechteck, etwa 0,5 cm dick, ausrollen.
Zutaten für die Füllung
200 g gemahlener Mohn
300 g Sahne
100 g Zucker
2- 3 Äpfel
Den Mohn mit dem Zucker und der Sahne unter Rühren kurz aufkochen, von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
Die abgekühlte Mohnmasse auf dem Hefeteig verteilen.
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, raspeln und auf dem Mohn verteilen.
Den Teig von der Längsseite her aufrollen.
Die Rolle in 2- 3 cm dicke Scheiben schneiden.
Eine Springform ( 26 cm) fetten und mit Backpapier auslegen.
Die Schnecken dicht an dicht in die Form geben und nochmals 15 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 30 Minuten backen.
Zutaten für die Glasur
150 g Puderzucker
2-3 EL Zitronensaft
Puderzucker und Zitronensaft verrühren und auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen.
Ida
-Vielen Dank für dieses Rezept 🙂 Werde es am Wochenende direkt testen.
Jernrive
-Bitte, ich wünsche gutes Gelingen! LG m.l.