Dieser Kuchen ist ein Traum. An Stelle der Stachelbeeren können auch andere Früchte, wie zum Beispiel Kirschen oder Pfirsiche genommen werden. Der Kuchen kommt bei Kaffeegästen immer gut an. Dieser Stachelbeerkuchen ist einfach in der Zubereitung, lässt sich einfach abwandeln und ist wunderbar im Geschmack, was will man mehr.

Zutaten für den Boden

5 EL Zucker
1 Tüte Vanillinzucker
2 Eier
5 EL Öl
120 g Mehl
1/2 Tüte Backpulver, gesiebt
5 EL Milch

Zucker, Vanillinzucker und Eier schaumig rühren.
Öl dazugeben und Mehl und Backpulver unterrühren. Zum Schluss die Milch einrühren.

Teig in eine gefettetes und mit Backpapier ausgelegtes Backblech ( etwa 22 x 30 ) füllen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und den Boden etwa 20 Minuten backen.
Den Boden auskühlen, stürzen, das Backpapier abziehen und wieder in die Form legen.

StachelbeerkuchenAußerdem

1 Glas Stachelbeeren ( 360 g Abtropfgewicht)

1 Tüte Puddingpulver, Vanillegeschmack 
400 g Sahne
2 Tüten Vanillinzucker
2 Tüten Sahnefest
Butterkekse (etwa 150 g
150 g Puderzucker
Zitronensaft

 

Die Stachelbeeren in ein Sieb geben, den Saft auffangen und die Beeren auf dem Boden verteilen. Den Saft in einen Topf geben und das Puddingpulver in den kalten Saft einrühren. Anschließend unter ständigem Rühren aufkochen, auf den Stachelbeeren gleichmäßig verteilen und ganz auskühlen lassen.
Die Sahne zusammen mit dem Vanillinzucker und dem Sahnefest steif schlagen, auf die Stachelbeeren geben und mit den Keksen belegen.
Den Puderzucker mit dem Zitronensaft anrühren und den Guss auf den Keksen verteilen.

Tipp: Um einen schönen weißen Guss zu bekommen, kann man den
Puderzucker mit Milch anrühren und etwas Zitronensäure
dazugeben.

[amazon_link asins=’B000LOXQYC,B005QL1YGC,B01AT6NZ2Y,B01J7SE1K0,B06XW5NWP7′ template=’ProductCarousel‘ store=’jernriveplugin-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’140479d0-ee19-11e7-854e-5147c9797855′]