Windbeutel sind ein leckeres Gebäck zum Kaffee. Eine fruchtige Füllung und Sahne machen aus dem Brandteig kleine Köstlichkeiten.
Brandteig ist einfach in der Herstellung , viele scheuen sich vor der Zubereitung, zu Unrecht.
Wie hier mit Preiselbeeren, mit Kirschen oder mit einer herzhaften Füllung, Brandteig bietet viele Möglichkeiten.
Kleine Windbeutel sind perfekt als kleine Häppchen für die Kaffeetafel.

Zutaten für den Brandteig

1/4 l Wasser
100 g Butter
1 Prise Salz
100 g Mehl
3 Eier

Für die Füllung

1/2 Glas Preiselbeeren
200 ml Sahne
1 Vanillezucker

Windbeutel
So lange rühren, bis sich ein Kloß bildet und am Topfboden ein weißer Belag entsteht

Wasser zusammen mit der Butter und dem Salz in einem geschlossenen Topf geben und zum Kochen bringen. Den Topf von der Herdplatte nehmen, und die Temperatur reduzieren.Das Mehl hineinschütten und zügig mit einem Schneebesen verrühren. Topf wieder auf die Herdplatte stellen und so lange rühren, bis sich ein Kloß bildet und am Topfboden ein weißer Belag entsteht. Den Topf von der Platte nehmen.
Ein Ei zum heißen Teig geben und sofort verrühren. Den Teig etwas abkühlen lassen und die anderen Eier mit dem Mixer einzeln unterrühren.
Den Teig in einen Spritzbeutel geben und kleine Tuffs, etwas größer als Walnüssen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Windbeutel 15-20 Minuten goldgelb backen.
Nach dem Backen das Gebäck gleich aufschneiden, damit der Wasserdampf entweichen kann.

Die Sahne mit dem Vanillezucker schlagen und die ausgekühlten Windbeutel mit Preiselbeeren und Sahne füllen. Mit Puderzucker bestäuben.

Windbeutel
Nach dem Backen das Gebäck gleich aufschneiden, damit der Wasserdampf entweichen kann