Als ich vor Kurzem das Rezept eines Spinatkuchen las, war ich doch etwas skeptisch, aber natürlich auch neugierig. Kurzerhand habe ich das Rezept ausprobiert und war begeistert. Das ursprüngliche Rezept habe ich nach meinen Vorstellungen noch verändert und herausgekommen ist diese toll
Torte.
Die Spinattorte ist so schön einfach in der Zubereitung. Alle meine ,,Testpersonen“ waren voll des Lobes.

Zutaten für den Boden

2 Eier
100 g Zucker
1 Tüte Vanillinzucker
125 g Öl
160 g Mehl
1 Tüte Backpulver, gesiebt
100 g Mandeln, gemahlen
50 g Mandeln, gehackt
200 g Rahmspinat, eingefroren

Eier, Zucker und Vanillinzucker cremig rühren. Öl, Mehl, Backpulver und die Mandeln dazugeben und zum Schluss den aufgetauten Rahmspinat einrühren.
Eine Springform (26 cm) fetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
Den Teig in die Form geben und verteilen.
Den Ofen auf 175 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und den Boden etwa 40 Minuten backen.
Nach dem Backen den Boden abkühlen lassen, aus der Form nehmen, das Backpapier entfernen und auf eine Platte.
Die obere Schicht des Bodens dünn abschneiden, mit den Händen zerkrümeln und zur Seite stellen.
Einen Tortenring um den Boden stellen.

Außerdem

1 kg säuerliche Äpfel
500 ml Apfelsaft
3 EL Zucker
11/2 Tüten Puddingpulver, Vanillegeschmack
400 g Sahne
2 Tüten Vanillinzucker
2 Tüten Sahnefest
Mandeln, gehackt

Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, in kleine Stücke schneiden, zusammen mit dem Zucker und 400 ml Apfelsaft in einen Topf geben, aufkochen und drei bis vier Minuten köcheln lassen.
Das Puddingpulver mit 100 ml Apfelsaft anrühren.
Zunächst den Topf von der Herdplatte nehmen, das Puddingpulver einrühren und nochmals kurz aufkochen.
Die Apfelmasse etwas abkühlen lassen und auf dem Boden verteilen.
Die Sahne mit dem Vanillinzucker und dem Sahnefest steif schlagen und auf den ausgekühlten Äpfeln verteilen.
Zum Schluss die Krümel und die gehackten Mandeln auf die Sahne geben.
Besonders aromatisch werden die gehackten Mandeln, wenn man sie zunächst in einer Pfanne ohne Fett anröstet.