Wenn die Nächte auch noch sehr kalt sind, so konnte ich doch schon den ersten Rhabarber ernten. Gestern gab es zum Kaffee diesen Topfkuchen mit Rhabarber. Der Mann meiner Freundin, ansonsten kein Rhabarberliebhaber, zeigte mit dem Daumen nach oben.
Ein einfach zu backender Topfkuchen, den ich im vergangenen Jahr auch schon mit Blaubeeren und Himbeeren gebacken habe.

Zutaten

120 g Butter, weich
300 g Zucker
1 Tüte Vanillinzucker
3 Eier
1 Prise Salz
1 Biozitrone
400 g Mehl
1 Tüte Backpulver, gesiebt
250 ml Buttermilch
70 g Öl
250 g Rhabarber + etwas Mehl

RhabarbertopfkuchenButter, Zucker, Vanillinzucker, Zitronenabrieb und Salz schaumig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver, Zitronensaft, Buttermilch und Öl nach und nach dazugeben und alle Zutaten gut verrühren.
Den Rhabarber in kleine Stücke schneiden, mit etwas Mehl mehlieren und unter den Teig heben.
Ich ziehe den Rhabarberstangen nie ab, es sei denn, daß ich sie nicht richtig durchgeschnitten habe und noch lange Fasern vorhanden sind, welche ich dann entferne.
Den Kuchen in eine gut gefettete Topfkuchenform oder Silikonform, welche ich auch leicht einfette, füllen.
Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen etwa 60 Mnuten backen.
Zur Kontrolle eine Stäbchenprobe machen!

[amazon_link asins=’B009URTE4C,B008JEO03W,B00HUTO9X8′ template=’ProductCarousel‘ store=’jernriveplugin-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’bc54c220-bd3f-11e7-a404-452f672a09e0′]