Wenn die Nächte auch noch sehr kalt sind, so konnte ich doch schon den ersten Rhabarber ernten. Gestern gab es zum Kaffee diesen Topfkuchen mit Rhabarber. Der Mann meiner Freundin, ansonsten kein Rhabarberliebhaber, zeigte mit dem Daumen nach oben.
Ein einfach zu backender Topfkuchen, den ich im vergangenen Jahr auch schon mit Blaubeeren und Himbeeren gebacken habe.
Zutaten
120 g Butter, weich
300 g Zucker
1 Tüte Vanillinzucker
3 Eier
1 Prise Salz
1 Biozitrone
400 g Mehl
1 Tüte Backpulver, gesiebt
250 ml Buttermilch
70 g Öl
250 g Rhabarber + etwas Mehl
Butter, Zucker, Vanillinzucker, Zitronenabrieb und Salz schaumig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver, Zitronensaft, Buttermilch und Öl nach und nach dazugeben und alle Zutaten gut verrühren.
Den Rhabarber in kleine Stücke schneiden, mit etwas Mehl mehlieren und unter den Teig heben.
Ich ziehe den Rhabarberstangen nie ab, es sei denn, daß ich sie nicht richtig durchgeschnitten habe und noch lange Fasern vorhanden sind, welche ich dann entferne.
Den Kuchen in eine gut gefettete Topfkuchenform oder Silikonform, welche ich auch leicht einfette, füllen.
Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen etwa 60 Mnuten backen.
Zur Kontrolle eine Stäbchenprobe machen!
Anett
-Ich habe Dein Rezept am 8. Mai 2017 entdeckt und musste es gleich probieren (und ich backe eher selten). Es war toll. Wir haben den Kuchen in 2 Tagen (zu zweit) vernascht, er ist praktisch über Nacht verdunstet. Dann habe ich ihn am 11. Mai gleich nochmal und zusätzlich in der Variante mit Himbeeren und Blaubeeren gebacken und als Geburtstagskuchen in die Schule meines Sohnes mitgegeben… TOP 🙂 kam echt gut an und es wurde Nichts übrig gelassen. Und weil er einfach unglaublich lecker ist, habe ich ihn am 13. Mai noch mal gebacken und meiner Mama zum Muttertag präsentiert. Und sie fand ihn auch köstlich und wollte unbedingt was davon mitnehmen….
Danke für dieses tolte Rezept!
Jernrive
-Ist ja toll, freut mich wirklich sehr. Vielen Dank für die nette Nachricht.? LG m.l.
Manuela
-Ich liebe Rhabarber!
Deshalb habe ich dein Rezept am vergangenen Wochenende ausprobiert. Ich bin begeistert! Mein Mann ebenfalls, und er ist echt kritisch in dieser Beziehung?
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Jernrive
-Das freut mich sehr. Vielen Dank für die nette Nachricht. LG m.l.
Patricia
-Hallo, ist es bei diesem Kuchen egal ob Umluft oder Ober-/Unterhitze?
180 Grad Kling für mich nach Umluft…
Jernrive
-Ich backe mit Ober- und Unterhitze. LG m.l.
Petra
-Habe den Kuchen schön 2 Mal gebacken. Einfach lecker. L. G. Petra
Jernrive
-Super! LG ml.l
Miri
-Hallo will dein Rezept ausprobieren und stelle nun fest das ich keine Buttermilch habe, kann ich auch Joghurt oder saure Sahne nehmen?
Jernrive
-Habe ich noch nicht ausprobiert, würde den Joghurt einfach ein wenig verdünnen. Ich hoffe, daß der Kuchen gut gelingt. LG m.l.
Miri
-Danke werde Rückmeldung geben
Jernrive
-Bin gespannt
Jernrive
-Freue mich auf die Rückmeldung. LG
Barbara
-Wenn keine Buttermilch da ist, einfach normale Milch mit 2 EL Zitronensaft oder Essig. Kurz warten
Jernrive
-Vielen Dank, werde ich mir merken. Ein wirklich interessanter Tipp. LG m.l.
Ines
-Super lecker … hab es mit TK Rhabarber gebacken. Allen hat es gemundert. Ratzfatz war alles aufgefuttert! Danke!
Jernrive
-Freue mich, daß der Kuchen so gut gelungen ist! LG m.l.
Jernrive
-Freue mich, daß der Kuchen so gut gelungen ist. LG m.l.
Virtue seeking
-Grüezi 🙂 denken Sie, dass der Kuchen am besten frisch gemacht schmeckt oder mundet er auch noch nach 1-2 Tagen im KS gut?
Und nocg eine Frage zur Silikonform: Sie schreiben, dass Sie diese jeweils auch einfetten. Bemehlen Sie sie dann auch noch oder fetten Sie wirklich nur ein?
Herzliche Grüsse aus der Schweiz 🙂
Jernrive
-Der Kuchen ist auch noch nach zwei Tagen schön frisch. Die Silikonform fette ich nur ein. LG m.l.
Virtue seeking
-Vielen Dank für Ihre rasche Antwort!
Bin gespannt 🙂
Barbara
-Hallöchen ? Ich habe gestern Deinen Kuchen nachgebacken, habe allerdings den Zucker auf 170g reduziert… nach 60 Minuten im Ofen war er wunderbar aufgegangen und bei der Stäbchenprobe blieb kein Teig hängen…. beim Abkühlen verlor er dann ein gutes Fünftel seines Volumens, ist das bei Dir auch so? Er ist super saftig, allerdings könnte man meinen, er ist teilweise nicht durch? Ist das Absicht oder muss ich ihn einfach beim nächsten Mal länger backen? Schmecken tut er auf alle Fälle supi!! ?
Jernrive
-Der Kuchen verliert während des Abkühlens schon etwas an Volumen. Ich würde ihn beim nächsten Mal etwas länger backen und den Kuchen eventuell zum Ende hin noch mit Backpapier abdecken. Jeder Ofen ist eben etwas anders und vielleicht war auch der Rhabarber saftiger als der bei meinem Kuchen.
Ich freue mich, wenn er trotzdem geschmeckt hat. LG m.l.
Barbara
-So wird’s gemacht ? und ich werde dann berichten! Vielen Dank für die schnelle Antwort und Dir heute einen richtig tollen Tag! ??
Jernrive
-Hoffe sehr, daß es klappen wird. Genieße heute den schönen Tag mit Besuch im Garten bei Heidelbeertorte und Eiskaffee. Ich wünsche Dir auch einen sonnigen Tag. LG m.l.
Gabriele
-Sensationell lecker! Ich komme allerdings mit 200g Zucker aus und nehme ein ganzes Pfund Rhabarber.
Habe schondie Familie und Kollegen damit beglückt, danke für das feine Rezept.
Jernrive
-Super, vielen Dank für die nette Nachricht. LG m.l.