Statt Mandarinen habe ich für diesen Käsekuchen, der Saison entsprechend, Rhabarber genommen. Der Rhabarber gibt diesem Kuchen eine angenehme Säure. Das ,,Testessen“ hat dieser Käsekuchen mit Bravour überstanden.
Die Rhabarberstangen, ob gekauft oder aus meinem Garten, ziehe ich nie ab. Mir ist eigentlich nicht klar, warum es oft gemacht wird. Ich schneide die Stangen einfach in knapp ein Zentimeter große Stücke und verwende sie so zum Backen oder zum Dessert.
Zutaten für den Boden
70 g Butter
75 g Zucker
1 Ei
200 g Mehl
1/2 Tüte Backpulver, gesiebt
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Eine Springform ( 26 cm) fetten, mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darin verteilen. Den Rand 2-3 cm hochziehen.
Außerdem
300 g Rhabarber
250 g Quark
200 g Schmand
130 g Zucker
1 Tüte Vanillinzucker
1 Tüte Puddingpulver, Vanillegeschmack
2 Eier
1/4 l Milch
1/2 Tasse Öl ( 75 g)
Die Rhabarberstangen waschen, in kleine Stücke schneiden und auf dem Boden verteilen.
Quark, Schmand, Zucker und Vanillinzucker miteinander verrühren. Eier und Puddingpulver dazugeben. Öl und anschließend Milch gut unterrühren.
Die Quarkmasse auf dem Rhabarber verteilen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und den Kuchen etwa 60 Minuten backen.
Den Käsekuchen in der Form auskühlen lassen.
Farfallina
-Phantastisch, danke für das tolle Rezept!
Und an alle, die es nachbacken wollen:
bloß nicht wundern, die Quarkmasse ist soooo flüssig, wird aber trotzdem während des Backvorgangs fest (ich war in großer Sorge…, umsonst!).
Ich habe übrigens den Kuchen nach dem Backen im Herd fast vollständig auskühlen lassen!
Jernrive
-Ich danke für die nette Mitteilung. ? LG m.l.