Mein kleiner Quittenbaum im Garten sitzt voller Früchte, sodass ich die Zweige abstützen musste. In den nächsten Tagen wird Gelee zubereitet und bei der Fülle an Obst dachte ich mir, dass das Backen eines Quittenkuchens, was ich noch nie gemacht habe, auch interessant sein könnte.
Beim stöbern auf Pinterest habe ich viele interessante Rezepte mit Quitten gefunden. Nach zwei Versuchen ist beim dritten Anlauf dieser Kuchen herausgekommen. Einfach, schnell und lecker!

Zutaten

1 Quitte (etwa 300 g)
1 TL Zitronensaft
150 ml Wasser
2 EL Honig, flüssig
15 g Butter, weich

Die Quitten waschen und trocken reiben, um den weichen Flaum auf den Früchten zu entfernen. Anschließend schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Spalten schneiden.
Die Quittenspalte in einem Topf mit dem Wasser und dem Zitronensaft 2-3 Minuten köcheln, in ein Sieb geben und etwas abkühlen lassen.
Den Boden einer Kastenform mit Backpapier auslegen, den Honig und Butterflöckchen darauf verteilen und mit den Quittenspalte belegen.

Zutaten für den Teig

2 Eier
60 g Zucker
1 Tüte Vanillinzucker
50 g Mehl
20 g Stärkemehl
1/2 TL Backpulver
Abrieb einer halben Biozitrone

Eier, Zucher und Vanillinzucker sehr cremig rühren, etwa 10 Minuten.
Mehl, Stärkemehl und Backpulver auf den Eischaum sieben und zusammen mit dem Abrieb der Zitrone behutsam unterheben.
Den Teig in auf den Quitten verteilen.
Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und den Kuchen etwa 30 Minuten backen.
Nachdem der Kuchen etwas abgekühlt ist, den Kuchen vom Rand der Form lösen, stürzen und das Backpapier abziehen.