Ich hatte noch ein Glas Stachelbeeren in meiner Vorratskammer und so gab es dann mal wieder einen leckeren Stachelbeerkuchen. Die Idee für diesen Kuchen kam mir während der Vorbereitung und das Ergebnis ist wirklich ausgezeichnet.
Für den Pudding habe ich Milch mit 1,5% Fettanteil genommen. Somit gehört dieser Kuchen mit zu denen, von denen man auch ein Stück mehr essen kann.
Zutaten für den Boden
5 EL Zucker
1 Tüte Vanillinzucker
2 Eier
5 EL Öl
120 g Mehl
1/2 Tüte Backpulver, gesiebt
5 EL Milch
Zucker, Vanillinzucker und Eier schaumig rühren.
Alle anderen Zutaten nach und nach dazugeben.
Den Teig in eine gut gefettete Kastenform ( etwa 30 x 22 cm) geben und glatt streichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 20 – 25 Minuten backen.
Den Boden nach dem Backen auskühlen lassen.
Außerdem
1 Glas Stachelbeeren ( 360 g)
600 ml Milch
4 EL Zucker
1 1/2 Puddingpulver, Vanillegeschmack
1 Tüte Tortenguß
Die Stachelbeeren in ein Sieb geben und den Saft auffangen.
Die abgetropften Stachelbeerenauf dem Boden verteilen.
Aus der Milch, dem Zucker und dem Puddingpulver einen Pudding kochen und auf den Früchten verteilen.
Den Kuchen so lange kaltstellen, bis der Pudding ganz ausgekühlt ist.
In 250 ml kalten Saft, eventuell mit Wasser auf die erforderliche Menge auffüllen, den Tortenguß einrühren und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Anschließend gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Comments