Den Namen Ameisenkuchen finde ich ganz nett. Der Mohn erinnert schon etwas an die kleinen Krabbeltiere.
Im ursprünglichen Rezept wird für diesen Kuchen 100 g Mohn genommen, welcher mit heißer Milch übergoßen wird und danach wieder gut abtropfen muß. Bei dieser Variante des Kuchens sind dann nicht so viele ,,Ameisen“ im Kuchen.
Ich bevorzuge Mohnfix, schnell und einfach.

MohnkuchenZutaten für den Boden

3 Eier
50 g Zucker
150 g Butter
150 g Mehl
1/2 Tüte Backpulver, gesiebt
1 Packung Mohnfix

 

Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
Butter, Zucker und Eigelb schaumig schlagen. Mehl und Backpulver dazugeben und anschließend die Mohnmasse unterrühren.
Zuletzt den Eischnee portionsweise unterheben.
Den Teig in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte Springform ( 26 cm ) füllen und glatt streichen.
Den Ofen auf 175 Grad vorheizen und den Boden 25- 30 Minuten backen.
Nach dem Auskühlen den Boden einmal durchschneiden.

Buttercreme

1/2 l Milch
70 g Zucker
1 Puddingpulver, Vanillegeschmack
250 g Butter, Zimmertemperatur

Aus der Milch, dem Zucker und dem Puddingpulver einen Pudding kochen. Nach dem Kochen gleich mit Frischhaltefolie abdecken. Durch die Folie wird die Bildung einer Hautschicht auf der Oberfläche verhindert.
Den Pudding auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Butter und Pudding müssen unbedingt die gleiche Temperatur haben.
Die Butter weiß cremig schlagen, den Pudding löffelweise dazugeben und zu einer glatten Creme verrühren.
Den Boden mit der Creme füllen und von außen bestreichen.

Außerdem

50 g Mandelplättchen

Die Mandelplättchen in einer ungefetteten Pfanne hellbraun rösten und nach dem Erkalten auf dem Kuchen verteilen.