Die Herstellung dieser köstlichen Mandelsplitter ist recht einfach. Es werden nur wenige Zutaten benötigt.
Werden die Mandeln zuvor mit Läuterzucker getränkt und anschließend im Backofen geröstet werden sie besonders knackig und aromatisch.
Nachdem die Kuvertüre geschmolzen ist, werden die gut abgekühlten Mandeln mit der Schokolade vermischt. Anschließend mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf Backpapier setzen.
Für die Mandelstifte kann Vollmilchkuvertüre, Zartbitterkuvertüre und weiße Schokolade verwendet werden.
Um den Mandelsplittern eine weihnachtliche Note zu geben, kann die Schokolade mit Zimt oder Lebkuchengewürz verfeinert werden.

Zutaten

200 ml Wasser
200 g Zucker

200 g Mandelstifte
300 g Kuvertüre

Läuterzucker
Läuterzucker ist eine Zuckerlösung, welche durch das Aufkochen von Zucker und Wasser entsteht.

Läuterzucker ist eine Zuckerlösung, welche durch das Aufkochen von Zucker und Wasser entsteht.
Er dient zum Verdünnen von Glasuren, zum Tränken von Torten, zum Abglänzen von Gebäck und zum Süßen von Cocktails und Obstsalaten.
Auch der türkische Blätterteigkuchen Baclar wird mit Läuterzucker getränkt.
Für die Mandelsplitter wird der Läuterzucker benötigt, um den Mandeln einen knackigen und intensiveren Geschmack zu geben.
Die Herstellung ist denkbar einfach. Wasser und Zucker im Verhältnis 1:1 aufkochen und danach abkühlen lassen. Der so entstandene Sirup hält sich im Kühlschrank einige Wochen.
Für den Läuterzucker 200 ml Wasser mit 200 g Zucker aufkochen. Die gesamte Menge wird nicht benötigt, aber der Zuckersirup ist ja so vielseitig anwendbar.

Mandeln rösten:

200 g Mandelstifte werden auf einem, mit Backpapier ausgelegten, Blech verteilt und mit 4-5 EL Läuterzucker beträufelt. Im Backofen bei 150 Grad , unter mehrmaligem Wenden etwa 10 Minuten goldbraun rösten.

MandelsplitterKuvertüre schmelzen:

Die Kuvertüre mit einem großen Messer zerkleinern.
Ein Drittel der Schokolade im Wasserbad schmelzen, die Temperatur reduzieren und immer wieder rühren. Nach und nach den Rest der Kuvertüre dazugeben und langsam schmelzen.
Durch das Rühren und die portionsweise Zugabe der Schokoladenstückchen bekommt die Kuvertüre einen schönen Glanz.
Vorsicht, die Temperatur soll 50 Grad nicht überschreiten !
Die geschmolzene Kuvertüre soll eine Temperatur etwa 40 Grad haben.
Es darf kein Wasser in die Schokolade gelangen, da es sofort zu einer Klumpenbildung kommt.

Mandelsplitter

Für die Mandelsplitter die gerösteten Mandeln zu der Kuvertüre geben und gut mischen.
Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und die Mandelsplitter eine Stunde auskühlen lassen.

[amazon_link asins=’B06Y28QJ1F,B00XYS081G,B076GWLC8J‘ template=’ProductCarousel‘ store=’jernriveplugin-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’0460842e-c2e6-11e7-bcb4-87dcf2909cb0′]