Wer nicht so auf süße Torten steht, dem wird vielleicht diese fruchtige Kirschtorte mit einer köstlichen Rotweincreme zusagen.
Wer sich weniger Arbeit machen möchte, kann auf den Mürbeteigboden verzichten, aber er gibt der Torte noch den gewissen Pfiff.
Leider ist mein Mürbeteigboden bei dieser Torte etwas dunkel geraten, was aber dem Geschmack keinen Abbruch getan hat. Manchmal sitzt einem die Zeit im Nacken und man ist nicht ganz bei der Sache.
Zutaten für den Mürbeteigboden
100 g Butter
60 g Zucker
1 Tüte Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Eigelb
180 g Mehl
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren. Eigelb unterrühren und anschließend das Mehl unterarbeiten.
Eine Springform ( 26 cm) fetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Den Teig dünn ausrollen und in die Form legen.
Den Ofen auf 175 Grad vorheizen und den Boden etwa 20 Minuten backen.
Zutaten für den Biskuitboden
3 Eier
100 g Zucker
1 Tüte Vanillezucker
80 g Mehl
30 g Stärkemehl
1/2 Tüte Backpulver
Eier, Zucker und Vanillezucker sehr schaumig rühren, etwa 10 Minuten.
Mehl, Speisestärke und Backpulver auf die Eimasse sieben und unterheben.
Den Boden einer ,,ungefetteten“ Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und gleichmäßig verteilen.
Den Ofen auf 170 Grad vorheizen und den Boden etwa 35 Minuten backen.
Nach dem Backen den Boden auskühlen lassen, vom Springformrand lösen aus der Form nehmen und das Backpapier abziehen.
Zutaten für die Rotweincreme
250 ml Rotwein
50 g Speisestärke
2 EL Zucker
300 g Sahne
2 Tüten Vanillinzucker
1 Tüte Sahnefest
Die Sahne zusammen mit dem Vanillezucker und dem Sahnefest steif schlagen.
Rotwein, Speisestärke und Zucker in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen.
Die geschlagene Sahne löffelweise unterrühren.
Außerdem
3 EL Kirschmarmelade oder Gelee
1 Glas Sauerkirschen ( 350 g Abtropfgewicht)
11/2 Tüten Tortenguss
Den Mürbeteigboden auf eine Platte legen und mit Marmelade bestreichen.
Den Biskuitboden einmal durchschneiden und eine Hälfte auf den Mürbeteigboden legen und mit einem Tortenring umstellen.
Die Rotweincreme gleichmäßig auf dem Biskuitboden verteilen und mit dem zweiten Boden abdecken.
Die Kirschen in ein Sieb geben, den Saft auffangen und die Kirschen auf dem Boden verteilen. Den Saft in einen Topf geben und unter ständigem Rühren zusammen mit dem Tortenguss aufkochen. Den Guss auf den Kirschen verteilen und die Torte für einige Stunden kühl stellen.
[amazon_link asins=’B017TWCWXE,B01N98AD5X,B017TWB4BA‘ template=’ProductCarousel‘ store=’jernriveplugin-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’3f41148e-0f2b-11e8-94b4-5561a7ead7ad‘]
Linda
-Die sind toll aus 🙂 Kann man statt Rotwein auch Kirschsaft nehmen und das 1:1 austauschen?
Danke und weiter so mit den tollen Rezepten!
Grüße Linda
Jernrive
-Hallo, die Antwort kommt leider mit Verspätung😕 Den Rotwein kann man durchaus durch Kirschsaft ersetzen. LG m.l.