Welches Kind liebt sie nicht, diese Kekstorte, welche auch ,,Kalter Hund“ oder ,,Kalte Schnauze“genannt wird. Auf Kindergeburtstagen und natürlich auch zu Ostern genau der richtige Kuchen.
Traditionell wird die Kekstorte aus Butterkeksen, Kokosfett, Puderzucker ,Kakao und Eiern hergestellt.
Es gibt aber viele Möglichkeiten diesen Kuchen aufzupeppen.
Einen Teil des Kokosfetts läßt sich gut durch Schokolade ersetzen. Zum Verfeinern nehme ich auch gerne Nougatcreme. Mit Amaretto, Rum, Zimt, Anis, löslichem Kaffeepulver, mit gehackten Nüssen oder dem Abrieb von Zitrone oder Orange lassen sich wunderbare Kekstorten für jeden Geschmack herstellen. Ein Kuchen für kleine und große Leckermäuler.
Ich habe drei verschiedene kleine Kekstorten hergestellt, so ist für jeden meiner Gäste etwas dabei. Eine einfache Kekstorte für die Kinder, mit Möhren verziert und für die großen Kinder mit Amaretto und mit gehackten Walnüssen.
Die kleinen Kastenformen nehme ich immer mal wieder gern. Die Zutatenmenge ist für eine normale Kastenform, als auch für die drei kleinen Formen, ausreichend.

Zutaten

250 g Kokosfett ( Palmin)
150 g Puderzucker
3 Eier
50 g Kakao
200 g Butterkekse

KekstorteDas Kokosfett in einen Topf geben und bei geringer Hitze schmelzen. Nicht zu heiß werden lassen. Puderzucker, Kakao und Eier gut miteinander vermischen und das geschmolzene Kokosfett nach und nach einrühren. Die Schokoladenmasse nach Geschmack verfeinern.
Eine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen. Eine Schicht Kekse, nächste Schicht Schokolade u.s.w. Die Kekstorten einige Stunden kaltstellen.
Ich lasse immer 2-3 EL von der Schokoladenmasse zurück. Die Schokolade läßt sich ganz einfach im Wasserbad erwärmen und nachdem die Torte aus der Form genommen wurde auf der oberen Keksschicht verteilen. Die Kekstorten nach Belieben verzieren.