Bis vor Kurzem habe ich gezuckerte Kondensmilch gekauft und zwei Stunden gekocht. Nach dieser Zeit ist sie karamellisiert und läßt sich für verschiedene Köstlichkeiten weiterverarbeiten. Für Kuchen oder auch Likör mit Kaffeesahne und Rum ist sie super lecker.
Vor einigen Monaten wurde ich darauf aufmerksam gemacht, daß karamellisierte Kondensmilch in Dosen auch im Handel erhältlich ist. Für diesen Kuchen habe ich eine Dose gekauft und kann sagen, daß man sich das lange Kochen sparen kann.
Zutaten für den Boden
80 g Zucker
3 Eier
50 g Mehl
1/2 Tüte Backpulver, gesiebt
100 g Haselnüsse, gerieben
30 g Raspelschokolade
Zucker und Eier sehr schaumig rühren. Haselnüsse, Mehl und Backpulver dazugeben und anschließend die Raspelschokolade unterheben.
Den Teig in eine ungefettete, mit Backpapier ausgelegte, Form (etwa 30 x 22 cm) geben.
Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad etwa 40 Minuten backen.
Nachdem Auskühlen den Boden stürzen und das Backpapier abziehen.
Den Boden zurück in die Form oder auf eine Platte legen.
Zutaten für die Karamellcreme
1 Tüte Puddingpulver, Karamellgeschmack
500 ml Milch
1 EL Zucker
250 g Butter, weich
1 Dose gezuckerte Kondensmilch, karamellisiert
Für den Pudding etwa 100 ml der Milch mit dem Pulver und dem Zucker verrühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen, vom Herd nehmen, das Puddingpulver einrühren und unter Rühren nochmals aufkochen.
Gleich nach dem Kochen Frischhaltefolie auf die Oberfläche legen, um die Bildung einer Hautschicht zu verhindern.
Den Pudding so weit abkühlen lassen bis Pudding und Butter etwa die gleiche Temperatur haben.
Die Butter weißcremig rühren und unter ständigem Rühren den Pudding löffelweise dazugeben.
Die karamellisierte Kondensmilch in eine Schüssel geben und im Wasserbad leicht erwärmen, glatt rühren und die Hälfte schrittweise zu der Creme geben.
Von der verbliebenen Kondensmilch die Hälfte auf dem Boden verteilen.
Die Buttercreme auf dem Boden gleichmäßig verstreichen und mit dem Rest der Kondensmilch und Raspelschokolade garnieren.
Kolli
-Hallo, wo bekommt man beispielsweise diese Kondensmilch zu kaufen? Bzw. wie lange muss die gezuckerte Kondensmilch kochen bis sie karamellisiert?
Jernrive
-Die karamellisierte Kondensmilch für diesen Kuchen habe ich damals bei EDEKA gekauft. Leider ist sie dort bei uns nicht mehr erhältlich. Für Kuchen und auch für Likör (die karamellisierte Kondensmilch mit einfacher Kondensmilch und Rum verrühren) nehme ich daher gezuckerte Kondensmilch und koche sie etwa zweieinhalb Stunden im Wasserbad. LG m.l.
N.
-Kondensmilch bekommt man in russischen Läden
Jernrive
-Ich habe die gezuckerte und bereits karamellisierte Kondensmilch damals bei Edeka gekauft. Leider ist diese Sorte bei uns nicht mehr erhältlich. LG m.l.