Die Johannisbeeren in meinem Garten sind reif und somit gab es am Freitag, der Tag an dem jede Woche meine Nachbaren zum Kaffee kommen, diesen Kuchen. Da der Johannisbeerkuchen im Handumdrehen verputzt war, habe ich ihn am Sonnabend noch einmal gebacken. Von den Roten Johannisbeeren waren nicht mehr genügend Früchte an dem Strauch, darum habe ich noch einige Schwarze Johannisbeeren und Stachelbeeren gepflückt. Auch dieser Kuchen ist einfach köstlich.
Zutaten für die Streusel
160 g Butter
170 g Rohrzucker
1 Ei
300 g Mehl
1/2 Tüte Backpulver, gesiebt
Alle Zutaten zu Streusel verarbeiten und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Außerdem
500 ml Milch
3 EL Zucker
1 Tüte Puddingpulver, Vanillegeschmack
200 g Rote Johannisbeeren
Puddingpulver mit dem Zucker und 100 ml der Milch glatt rühren.
Die übrige Milch zum Kochen bringen. Den Topf von der Kochstelle nehmen und das Puddingpulver einrühren. Den Pudding unter ständigem Rühren nochmals kurz aufkochen. Danach etwas abkühlen lassen.
Eine Springform (26 cm ) fetten und mit Backpapier auslegen.
Etwa Zweidrittel der Streusel in die Form geben, andrücken und dabei einen kleinen Rand hochziehen.
Den Pudding auf den Boden geben, darauf die Johannisbeeren verteilen und die restlichen Streusel darüber krümeln.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und den Kuchen 35 – 40 Minuten backen.
Nach dem Backen ganz abkühlen lassen.
Elfriede Bergmann
-Sehr lecker, wie alle Kuchen, die ich bisher nach deinen Rezepten gebacken habe!
Jernrive
-Vielen Dank! Ich hoffe, dass dir auch das heutige Rezept gut gefallen wird. Der Zitronenkuchen ist in meinem Bekanntenkreis sehr gut angekommen. LG m.l.
Ingrid Zimmer
-Hallo,
ich wollte dich fragen, ob die Johannisbeermenge von 200 gr stimmt. Danke.
Jernrive
-Ich habe nur 200 g genommen, da der Kuchen sonst recht sauer wird. Es hängt natürlich auch von der Sorte ab. Man kann auch 250 g Früchte nehmen. LG m.l.
Harald Flock
-Sieht Ultra-lecker aus. Werde ich gleich am Samstag ausprobieren. Evtl. experimentiere ich noch etwas und füge ein paar Brombeeren aus meinem Garten dazu… Bericht folgt!
Jernrive
-Bin gespannt, zusammen mit den Brombeeren wird der Kuchen sicher besonders gut. LG m.l.
Chrissy
-Ich habe deinen Kuchen schon dreimal gebacken, zweimal mit Johannisbeeren und einmal mit Pflaumen. Sie waren immer sofort weggeputzt und sind von den Gästen sehr gelobt worden. Danke für das leckere Rezept. ?
LG
Jernrive
-Vielen Dank für die Nachricht, freut mich wirklich sehr. ? LG m.l.
Jernrive
-Das ist ja toll! Vielen Dank für die die nette Nachricht. ? LG m.l.