Wie wäre es mit selbstgebackenen Hundekeksen?
Schnell zubereitet und ganz ohne Zusatzstoffe.
Interessant und wichtig, was Hunde auf gar keinen Fall fressen dürfen und auch welche Zutaten in Maßen unproblematisch sind.
Ich denke, das Schokolade für Hunde nicht geeignet ist weiß jeder. Der Verzehr von Rosinen,Weintrauben,Süßstoff, Schweinefleisch,Koffein und Aromastoffen kann bei Hunden schwerste Folgen haben. Auch Walnüsse und Macadamianüsse sind absolut ungeeignet, alle anderen Nüsse können bedenkenlos verarbeitet werden.
Es kann für Plätzchen das Mark der Vanilleschote verwendet werden ,aber nicht der Ersatzstoff Vanillin.
Eine Prise Salz, etwas Zucker oder Honig sind unbedenklich.
Ganze Getreidekörner sind ebenfalls ungeeignet, da Hunde sie unverdaut ausscheiden. Bei den Mehlsorten sollten Vollkorn- und Dinkelmehl bevorzugt werden.
So, hier jetzt meine ersten Hundekekse.
Den Testkandidaten haben die Plätzchen geschmeckt !
Zutaten für Hundekekse mit Rinderhackfleisch
120 g Mehl
100 g Rinderhackfleisch
40 g Schmalz
10 g Honig
1 Ei
1 Messerspitze Backpulver
Petersilie, gehackt
Das Hackfleisch zunächst in einer Pfanne ohne Öl anbraten. Am Anfang einen Eßlöffel Wasser dazugeben, wodurch das Fleisch während des Rührens krümelige wird. Anschließend auf Küchenkrepp abkühlen lassen.
Aus alle Zutaten einen glatten Teig kneten, in Folie wickeln und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene 15 – 20 Minuten backen.
Comments