
Ich konnte es kaum fassen, das alte Volk war wieder so fleißig und hatte einen ganzen Eimer Honig eingetragen. Es ist wunderbarer Lindenblütenhonig. Er sieht super aus und schmeckt fantastisch .
Vor kurzem konnte, dank sachkundiger Hilfe, ein Ableger gebildet werden. Durch die Entnahme einer großen Anzahl von Bienen wurde das Volk geschwächt. Es ist erstaunlich, wie stark es in kurzer Zeit wieder geworden ist.
Auch der Ableger ist auf einem guten Weg. Er bekam noch einen Aufsatz und hat somit Platz um sich in diesem Jahr noch zu einem kräftigen Volk zu entwickeln.
Das Abfüllen des Rapshonigs in Gläser stand auch an. Nach dem Schleudern wurde der Honig im Eimer einige Male, in Abständen von drei bis vier Tagen, gerührt.
Nachdem er eine feste Konsistenz angenommen hatte und somit das Rühren nicht mehr möglich war, vergingen gut zwei Wochen bis zu seiner Weiterverarbeitung.
Der Honig kam für 24 Stunden in einen alten Kühlschrank, in dem eine 40 Watt Glühlampe angebracht ist. Nach dieser Zeit wurde er gut durchgerührt und konnte in Gläser abgefüllt werden.
Das Resultat ist ein wunderbar cremiger Honig mit einem seidenmatten Glanz.
Comments