Ein Himbeertraum für gemütliche Kaffeestunden. Einfach in der Zubereitung und köstlich im Geschmack. Ein Kuchen für viele Gelegenheiten.
Wer die Kerne der Himbeeren als störend empfindet, kann die pürierten Himbeeren durch ein Sieb streichen.

Zutaten für den Boden

4 Eier
120 g Zucker
1 Tüte Vanillinzucker
100 g Mehl
40 g Speisestärke
1/2 Tüte Backpulver

Die Eier zusammen mit dem Zucker und dem Vanillinzucker sehr cremig rühren, gut zehn Minuten. Mehl, Speisestärke und Backpulver auf die Eimasse sieben und unterheben.
Ein ungefettetes Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und den Boden 15-20 Minuten backen.
Nach dem Backen den Boden auf ein Geschirrtuch stürzen und das Backpapier abziehen.
Den Boden auskühlen lassen und anschließend halbieren. Der Kuchen hat am Ende die halbe Blechgröße.

HimbeerkuchenHimbeerfüllung

500 g Himbeeren, gefroren oder frisch
60 g Zucker
8 Blatt Gelatine
500 g Sahne
3 Tüten Vanillinzucker
Puderzucker
Frische Himbeeren zum Verzieren.

 

Die gefrorenen Himbeeren auftauen und pürieren.
Die Gelatine etwa 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Die Sahne zusammen mit dem Vanillinzucker steif schlagen.
In die pürierten Himbeeren den Zucker einrühren. Die Gelatine ausdrücken und erwärmen. Rühren bis sie ganz aufgelöst ist. Von den Himbeeren vier Esslöffel voll mit der Gelatine verrühren. Anschließend die Gelatine zügig mit den Himbeeren verrühren. Bei Einsetzen des Gelierprozesses die Sahne, etwas zum Garnieren zurücklassen, unterheben.
Eine Hälfte des Bodens auf eine Platte legen, die Himbeermasse darauf gleichmäßig verteilen und mit der zweiten Hälfte abdecken.
Den Kuchen zwei bis drei Stunden kalt stellen.
Vor dem Servieren in Stücke schneiden, mit Puderzucker bestäuben und mit Sahne und Himbeeren verzieren.