Die Haferflockentaler sind einfach und schnell zubereitet. In einer geschlossenen Dose lassen Sie sich, so wie auch die Plätzchen in der Weihnachtszeit, längere Zeit aufbewahren. Ein Pudding ist schnell gekocht, nur abkühlen lassen und auf die Taler spritzen. Mit Obst nach Wahl belegen und schon hat man leckere Törtchen.
Auch für Kinderfeiern sind diese kleinen Kuchen gut geeignet.

HaferflockentalerZutaten

100 g Haferflocken, extrazart
2 EL Butter120 g Zucker
2 Tüten Vanillinzucker
180 g Butter
1 Ei
350 g Mehl
1/2 Tüte Backpulver, gesiebt

 

Die Haferflocken zusammen mit der Butter in eine Pfanne geben und die Haferflocken hellbraun rösten.
Butter, Zucker und Vanillinzucker miteinander verrühren. Das Ei dazugeben und Mehl, Backpulver und Haferflocken unterarbeiten.
Den Teig für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
Nach dieser Zeit den Teig, auf einer bemehlten Arbeitsfläche, etwa einen halben Zentimeter dick ausrollen und Kreise ausstechen.
Ich habe ein Glas genommen und 18 Plätzchen mit einem Durchmesser von etwa 10 cm bekommen.
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 15 Minuten backen.

Außerdem

500 ml Milch
3 EL Zucker
1 Tüte Puddingpulver, Vanillegeschmack
Kiwi, Erdbeeren

400 ml Milch in einen Kochtopf geben und zum Kochen bringen.
Puddingpulver mit dem Zucker und der restlichen Milch anrühren.
Die kochende Milch von der Herdplatte nehmen und das Puddingpulver einrühren. Den Pudding nochmals aufkochen.
Nach dem Kochen Frischhaltefolie auf die Oberfläche des Puddings legen.
Die Folie verhindert, daß sich eine Hautschicht bildet.
Den kalten Pudding mit Hilfe eines Mixers kurz durchrühren, in einen Spritzbeutel füllen und auf die Haferflockentaler spritzen. Die Küchlein mit dem Obst belegen.