GartenkralleDie Gartenkralle möchte ich nicht mehr missen. Bei der Urbarmachung meines Gartens hat sie mir gute Dienste geleistet.
Die Gartenkralle erleichtert die Gartenarbeit ungemein. Sie ist für mich ein unverzichtbares Gartengerät. Mit wenig Kraftaufwand läßt sich das Unkraut mit den Wurzeln aus der Erde drehen. Auch Löwenzahn und Grasbüschel lassen sich mit ihr mühelos entfernen.
Der Erdboden wird durch die Verwendung der Gartenkralle sehr schön aufgelockert.
Den ganzen Sommer hindurch und auch jetzt, bei der Vorbereitung der Beete für die Aussaat von Blumen und Gemüse, ist sie mein ständiger Begleiter im Garten.
Petersilie, Salat, Radieschen und Schnittknoblauch sind jetzt in der Erde. Etwas später als in den letzten Jahren, aber es war ja auch immer noch recht kühl.
In die Reihen habe ich zunächst wieder Wasser gegeben, so bekommt die Saat genug Feuchtigkeit um zu keimen.
Die Radieschensaat benutzte ich zur Markierung der Reihen, da diese recht schnell keimt und somit die Reihen frühzeitig erkennbar sind. Durch das Einzelkornverfahren können sich die Radieschen wunderbar entwickeln. So bekomme ich jedes Jahr wunderbare Radieschen und kann die Beete frühzeitig gut bearbeiten. Die Radieschen sind geerntet bevor die nächsten Pflanzen den Platz für sich beanspruchen.
Bei der Aussaat von Blumen und Gemüse hat sich dieses Vefahren seit Jahren bei mir bewährt.

Gartenkralle