Häufig findet man sie als Begründung an Straßenrändern und in Parkanlagen.
Vielen ist nicht bekannt, daß die Früchte essbar sind.
Der botanische Name der Felsenbirne,Amelanchier“ist keltisch- gallischen Ursprungs und bedeutet Äpfelchen.
Sie ist reich an Vitaminen, normalisiert den Schlaf und die Herzleistung, ist Blutdrucksenkend und hilft bei Hals-und Mundentzündungen. Die Flavoide( Vitamin P) können einen positiven Einfluss auf die Blutgefäße haben.
Die Früchte der Felsenbirne ähneln im Aussehen und Geschmack der Blaubeere.
In unseren Regionen ist überwiegend die Kupfer Felsenbirne verbreitet. Von den etwa 25 verschiedenen Arten stammt der überwiegende Teil aus Nordamerika.
Dieser,bis zu fünf Meter hoch werdende Strauch, sollte in keinem Garten fehlen.
Mit den schönen Blüten im Frühjahr, welche an die Sternmagnolie erinnert, den süßen Früchten im Juli, zum Naschen und auch für die Vögel, der wunderschönen Herbstfärbung und zur Bereicherung der Marmeladenvielfalt ist er zu jeder Jahreszeit eine Bereicherung des Gartens.
Comments