Wonderful delicate lemon star with a shot of white wine. The lemon stars are quite simply made and melt on the tongue
Instead of the lemon, a bio orange can also be used.
During baking, the stars become smaller, so use a slightly larger cookie cutter.
ingredients
1c of butter
2c flour
1 egg yolk
2 tablespoons powdered sugar
3 tablespoons white wine
2 tablespoons of lemon juice
peelings of a lemon
Mix all the ingredients into a smooth dough, wrap them in a wrapping film and place them in the refrigerator for about an hour. After this time thinly roll out the dough on a floured working surface and prick out stars.
Place the stars on a baking sheet and bake in a pre-heated oven at 350 ° F for 10-12 minutes.
also
1c powdered sugar
lemon juice
Mix the powdered sugar and lemon juice and spread it on the chilled biscuits.
Ute
-Kann man den Weißwein irgendwie ersetzen? Wir trinken keinen Alkohol und eine Flasche kaufen wegen 4 Eßl.ist mir zu teuer.
Jernrive
-Der Wein läßt sich gut durch Apfelsaft ersetzen. LG
Angela Benecke
-Leider sind meine Sterne etwas zu “zart” geworden 🙁 sie zerfallen wenn man sie nur schief anschaut.
Jernrive
-Das tut mir leid. Ich habe sie in diesem Jahr auch zum ersten Mal gebacken und sie waren wirklich sehr gut. LG m.l.
Vollack
-Bei mir hatte sich die Backzeit um 4 min. verlängert. Habe sie bei Ober- und unterhitze gebacken
Jernrive
-Backe ich auch, aber die Öfen sind nicht alle gleich, da kann die Backzeit schon mal etwas variieren. In meinen neuen Rezepten benutze ich daher immer ,, etwa”. Ich hoffe, dass die Kekse gut gelungen sind. LG m.l.
Abby
-Wir haben sie auch gebacken. Ich backe wirklich sehr viel, aber diese sind nicht so toll. Habe auch den Alkohol durch Saft ersetzt. Der Teig ist sehr klebrig. Und die Kekse seine im Ofen nicht kleiner geworden, sondern in die Höhe gegangen. Eigentlich kommen sie einem bald vor wie Blätterteig. Und so zerbrechlich. Das anfassen um den Zitronenguß rauf. zumachen war schon für manche zuviel.
Jernrive
-Schade, ich habe die Kekse im letzten Jahr gebacken und sie waren gut gelungen. Vielleicht wäre die Zugabe von etwas Mehl hilfreich gewesen. Sehr zart und empfindlich waren meine Kekse auch. Sie erinnern schon an Blätterteig. LG m.l.
Abby
-Mehl haben wir reichlich zum kneten dann verwendet. Wie gesagt, ich fand sie nicht so toll, dafür meine Familie. Es waren die ersten die alle waren.
Du siehst, es kommt nicht immer auf den Geschmack des Bäckers an. Andere fanden sie toll. Vielleicht muss ich ein wenig an der Rezeptur ändern.
Schöne Vorweihnachtszeit wünsche ich und viel Zeit zum Backen.
Jernrive
-Danke, ich wünsche Dir und Deiner Familie auch eine schöne Weihnachtszeit.
Mir geht es so mit dem Wattekuchen. Ein interessantes Rezept, aber nicht so ganz nach meinem Geschmack. Sehr viele finden den Kuchen sehr gut, so ist es eben. LG m.l.
Doris Hoffmann-Willms
-Stimmt, wie der Name es schon sagt, sehr zart. Man muss sie ganz vorsichtig vom Blech nehmen, sonst hat man nur noch Krümel. Geschmacklich sehr gut.
Jernrive
-Danke, ich wünsche eine schöne Adventszeit! LG m.l.
Sonja
-Das ist kein gutes Rezept. Sind total bröselig geworden. Im Ofen würden Sie kleiner und höher. Bestreichen war nicht möglich da so bröselig
Jernrive
-Tut mir leid, ich habe diese Kekse gebacken und sie sind gut geworden. Es aber auch so, dass sie zart und sehr empfindlich sind. LG m.l.
Nicole Roggenbuck
-Meine Kekse sind überhaupt nicht gut geworden. Habe mich so darauf gefreut. Total bröselig, man kann sie weder vom Blech bekommen noch dekorieren. Schade zerfallen alle.
Jernrive
-Tut mir wirklich leid ! Meine sind, wie auf dem Bild zu sehen, sehr gut geworden. Das Backen ist aber nicht ganz einfach, da sie recht zart und dadurch auch empfindlich sind. LG m.l.
Katharina
-Habe die Kekse heute gebacken und sie waren super zart – einfach perfekt. Vielen Dank für das tolle Rezept
Jernrive
-Das freut mich sehr, leider gelingen sie nicht jedem.
Tina
-Bei mir sind sie leider nichts geworden. Alle zerbröselt und leider dann im Eimer gelandet ?
Jernrive
-Schade?
Claudia
-Habe diese Plaetzchen zu Weihnachten geschenkt bekommen und sie für so toll befunden, das ich beschlossen habe, sie das ganze Jahr über zu essen 🙂 Man muss ja seinen Gaesten und Lieben, nicht immer nur Kuchen anbieten. Für alle, denen sie nicht so gut gelungen sind…. 10 gr. mehr Mehl, auf dem Backpapier auskühlen lassen, nach dem Backen, wenn si kalt sind mit dem Guss bestreichen und nicht ganz so blitzdünn ausrollen. Sie sind toll geworden und ich muss sie glaube ich verstecken, sonst sind sie an 1 Tag weg 🙂
Jernrive
-Es freut mich wirklich sehr, daß dieses Rezept so gut angekommen ist. Vielen Dank auch für die angemerkten Tipps. LG m.l.
Loredana
-Also habe sie heute nach gebacken und muss sagen das sie nicht gut schmecken und vor lauter zartheit zerfallen… Werde das Rezept streichen schade um die zeit 😏
Jernrive
-Schade😢