Benannt wurde sie nach dem schwedischen Botaniker Andreas Dahl.
Heute gibt es mehr als Sorten. Sie gehören zu den beliebtesten Gartenblumen.
Bei uns blühen sie bis zu den ersten Nachtfrösten. Da die Knollen nicht winterhart sind, müssen sie im Herbst aus der Erde genommen und frostfrei überwintern werden.
In Vergessenheit geraten ist, daß die Knollen eßbar sind. Bis zur europäischen Eroberung
war sie Nahrungspflanzen in Südamerika.