In wenigen Tagen ist Ostern und für mich gehört Eierlikör einfach dazu. Da ich ein leckeres Rezept von meiner Tante habe, mache ich ihn selber. Das verbliebene Eiweß habe ich in dieser köstlichen Torte verarbeitet und der leckere Eierlikör kommt auch mit zum Einsatz.

Baiser

4 Eiweiß
1 Prise Salz
200 g Puderzucker
1 TL Speisestärke

Das Eiweiß zusammen mit dem Salz in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Währen des Weiterschlagens den Zucker einrieseln lassen.
Die Baisermasse schlagen, bis der Zucker aufgelöst ist. Das Baiser ist fertig, wenn er schön glänzt und in langen Spitzen vom Schneebesen hängt.
Zum Schluss die Stärke auf die Masse sieben und kurz unterrühren.
Auf Backpapier zwei Kreis mit einem Durchmesser von etwa 20 cm zeichnen.
Die Baisermasse in einen Spritzbeutel geben und die Kreise von außen nach innen ausspritzen.
Den Backofen auf 100 Grad (Umluft) vorheizen und die Böden eine Stunde backen.
Die Böden auskühlen lassen und anschließend einen der Böden auf eine Platte legen.

Außerdem

1 Glas Stachelbeeren
1 Tüte Puddingpulver, Vanillegeschmack
400 g Sahne
1 Tüte Vanillinzucker
2 Tüten Sahnefest
6 EL Eierlikör

Die Stachelbeeren in ein Sieb geben und den Saft in einem Topf auffangen. Das Puddingpulver einrühren, unter ständigem Rühren aufkochen, die Stachelbeeren unterrühren und nochmals kurz aufkochen.
Die Stachelbeeren abkühlen lassen und anschließend auf dem untern Boden verteilen.
Die Sahne zusammen mit dem Vanillinzucker steif schlagen, dabei das Sahnefest einrieseln lassen.
Ein Teil der geschlagenen Sahne in einen Spritzbeutel geben und den oberen Boden damit verzieren. Den Rest der Sahne auf die Stachelbeeren geben.
Den oberen Boden auf die Sahne legen und den Eierlikör darauf verteilen.