Wie es manchmal so ist mit Rezepten, sie ruhen, nachdem man sie von netten Mitmenschen bekommen hat, in einem Ordner. Immer wieder nimmt man sich vor das eine oder andere Rezept einmal auszuprobieren und so vergeht die Zeit.
Dieses Rezept eines herrlichen Apfelkuchens bekam ich vor vielen Jahren von der Frau eines Kollegen. Sie wird diesen Apfelkuchen nicht mehr backen, da sie schon seit langer Zeit an Demenz leidet. Jetzt habe ich ihn gebacken und er ist wirklich delikat.
Mit überlieferten Rezepten werden wir immer wieder an liebe Menschen erinnert.
Zutaten für den Boden
150 g Butter
120 g Zucker
1 Ei
250 g Mehl
1/2 Pck. Backpulver, gesiebt
Aus allen Zutaten einen Knetteig herstellen. Eine Springform ( 26 cm) fetten, mit Backpapier auslegen und den Teig in der Form gleichmäßig verteilen. Den Rand etwa 3 cm hochziehen.
Außerdem
8- 10 säuerliche Äpfel, z.B. Boskop
Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen.
Es ist auch möglich die Äpfel zu halbieren, das Kerngehäuse zu entfernen und die Äpfel wieder zusammenzusetzen.
Die Äpfel auf den Teig stellen.
Zutaten für den Guß
600 g Sahne
100 ml Milch
1 Pck. Puddingpulver, Vanillegeschmack
1 Pck. Soßenpulver, Vanillegeschmack
1 Vanillinzucker
100 g Zucker
Puddingpulver, Soßenpulver, Zucker und Vanillinzucker mit der Milch verrühren.
Die Sahne in einem Topf zum Kochen bringen, von der Kochstelle nehmen und das angerührte Puddingpulver dazugeben.
Den Sahnepudding unter ständigem Rühren nochmals aufkochen, vom Herd nehmen und über die Äpfel geben. Den Pudding gleichmäßig auf den Äpfeln verteilen.
Den Apfelkuchen im vorgeheizten Ofen bei 175 etwa 60 Minuten backen.
Den Kuchen in der Form abkühlen lassen.
Comments